Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizitsyndromen (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätssyndromen (ADHS) bei Erwachsenen
Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADS) oder eines Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) bieten wir eine fundierte Diagnostik für Erwachsene an. Um eine sichere Diagnose stellen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, umfassende diagnostische Interviews und Tests durchzuführen. Die Daten werden von geschulten Mitarbeitern erhoben und von einer approbierten Psychotherapeutin ausgewertet.
Die Diagnostik erfolgt durch
Nach Beendigung der Testverfahren erfolgt ein Abschlussgespräch durch die Psychotherapeutin mit der Besprechung des Befundes.
Im Rahmen der Bestätigung des Vorliegens eines Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungs (ADHS)-Syndroms wird von uns ein ausführlicher Befundbericht erstellt. Dieser bildet die Grundlage für die Festlegung der weiteren Behandlung durch den behandelnden Psychiater, nur dieser kann Sie, je nach Befund, medikamentös einstellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine medikamentöse Einstellung in unserer Praxis nicht durchgeführt werden kann. Auch kann, im Anschluss an eine mögliche positive Diagnose, keine weitergehende psychotherapeutische Behandlung in unserer Praxis erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass wir die oben genannten Verfahren ausschließlich für Erwachsene anbieten.